Der Unterschied zwischen eingelegten Steinpilzen und eingelegten Champignons
Obwohleingelegte SteinpilzeUndeingelegte PilzeBeide sind gesalzene Pilzprodukte, haben einen salzigen Geschmack und sind leicht zu lagern. Dennoch gibt es einige Unterschiede im Verständnis der beiden letztgenannten Pilze. Dieser Artikel hilft Ihnen, diese beiden Zutaten besser zu unterscheiden und zu verwenden.
Der größte Unterschied zwischeneingelegte SteinpilzeUndeingelegte Pilzeist die Sortencharakteristik der Rohstoffe selbst, die direkt die Grundform und den Geschmack der beiden Zutaten bestimmt. Der Rohstoff voneingelegte Pilzeist der Shiitake-Pilz, einer der am häufigsten angebauten Speisepilze. Der Hut frischer Shiitake-Pilze ist flach, kugelig oder halbkugelig, mit braunen Schuppen auf der Oberfläche, das Fruchtfleisch ist dick und elastisch, der Stiel ist kräftig und kurz, die Gesamtstruktur ist dicht und verströmt den einzigartigen Geschmack von Shiitake-Pilzen. Dies ist die ikonischste Geschmacksquelle. Der Rohstoff voneingelegte Steinpilzesind Steinpilze, die meist wild wachsen und sich nur schwer künstlich züchten lassen. Die Morphologie von Steinpilzen unterscheidet sich deutlich von der von Shiitake-Pilzen. Der Hut von Steinpilzen ist dick, halbkugelig oder flach, die Oberfläche ist glatt und schuppenlos und die Farbe variiert je nach Sorte. Das auffälligste Merkmal ist, dass keine Falten von Schirmbakterien vorhanden sind, das Fleisch weiß oder hellgelb ist, die Textur knackig und zart ist und der Pilz im frischen Zustand einen deutlichen Duft nach Bergen und Wäldern verströmt. Der Umami-Gehalt besteht hauptsächlich aus Glutamat, was ihn geschmacklich vom Shiitake-Pilzen unterscheidet.
Und obwohl beide den Salzprozess verwenden, um die Haltbarkeit zu verlängern, gibt es aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Rohstoffe auch Unterschiede in den Verarbeitungsdetails und Lagerungsanforderungen. Der Verarbeitungsprozess voneingelegte Pilzeist relativ einheitlich. Nach der Ernte werden die frischen Pilze gereinigt, blanchiert und abgetötet und anschließend schichtweise gesalzen. Die salzreiche Umgebung hemmt das mikrobielle Wachstum. Nach dem Marinieren werden die Pilze versiegelt und gelagert. Beim Einweichen muss das Wasser mehrmals gewechselt und die Haare entsalzt werden. Das Einweichwasser kann recycelt werden. Die Verarbeitung voneingelegte Steinpilzelegt mehr Wert auf Farbschutz und Frischeerhaltung. Wilde Steinpilze oxidieren und verfärben sich nach der Ernte leicht. Sie müssen vor dem Salzen in kochendem Wasser verarbeitet werden. Da das Fleisch von Steinpilzen lockerer ist und eine stärkere Salzaufnahmefähigkeit besitzt, ist der Salzgehalt in der Regel höher. Bei der Lagerung müssen sie vollständig in Salzlake eingetaucht werden, um eine Verschlechterung durch Luftkontakt zu verhindern. Das Wechseln des Wassers und das Entsalzen der Haare beim Einweichen dauert länger, da sonst leicht ein bitterer Geschmack zurückbleibt.
Gleichzeitig ist der Nährstoffgehalt voneingelegte PilzeUndeingelegte Steinpilzeist auch deutlich anders, was sich direkt auf die Anwendungsszenarien beim Kochen auswirken wird. Beideeingelegte PilzeUndeingelegte Steinpilzesind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Polysacchariden, Shiitake-Pilze hingegen enthalten mehr Lignin. Studien haben gezeigt, dass Shiitake-Pilze die Immunität stärken, während Steinpilze reich an Aminosäuren und Mineralien sind. Allerdings ist zu beachten, dass durch das Salzen einige wasserlösliche Nährstoffe verloren gehen und der Natriumgehalt beider Pilze relativ hoch ist, sodass der Verzehr kontrolliert werden muss. Yihong Agricultural Products Co., Ltd. setzt auf ausgewählte Rohstoffe, langjährige Erfahrung der Mitarbeiter, qualifizierte Bedienung und professionelle Siebanlagen, um die hervorragende Qualität seiner Produkte zu gewährleisten. Wenn Sie probieren möchteneingelegte Pilzeodereingelegte Steinpilze, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir glauben, dass unsere Produkte Sie auf jeden Fall zufriedenstellen werden!