Wie unterscheiden sich Nameko-Pilze von anderen Pilzen?
Der Unterschied zwischen dem Glatten Pilz und anderen Pilzen zeigt sich zunächst in seinem einzigartigen Geschmack und Aroma. Verglichen mit dem milden und vollmundigen Geschmack des Shiitake-Pilzes und der Weichheit und Saftigkeit des Flachpilzes ist der Pilzhut dünn und zäh, der Stiel schlank, aber elastisch, und im Mund entsteht ein ausgeprägt knackiges und zartes Gefühl. Beim Kauen entfaltet sich ein süßer Umami-Geschmack, ohne dass ein deutliches faseriges Gefühl entsteht. Er eignet sich für Szenen, die einen erfrischenden Geschmack erfordern. Beispielsweise in Salaten, Sushi-Essigreis oder klaren Suppen wird die Knusprigkeit des Glatten Pilzes nicht überdeckt, sondern kann den Geschmack verstärken. Der Geschmack des Shiitake-Pilzes ist jedoch zu schwer und die Textur des Goldnadelpilzes ist weich, was in solchen Szenen schwer zu verarbeiten ist. Darüber hinaus besteht der Umami-Geschmack des Glatten Pilzes hauptsächlich aus Glutaminsäure und Bernsteinsäure. Nach dem Erhitzen kann er einen lang anhaltenden Erfrischungseffekt entfalten. Er hat mehr Erinnerungspunkte als der Umami-Geschmack des Flachpilzes. Es eignet sich sehr gut für Soßen, Fertiggerichte und andere Produkte, bei denen der Geschmack langfristig erhalten bleiben muss.
Auch in Bezug auf Ernährung und Gesundheit sind die Vorteile des Gleitpilzes deutlich. Der Vitamin-D-Gehalt des Gleitpilzes ist deutlich höher als der von gewöhnlichen Pilzen, und die natürliche D2-Form wird vom menschlichen Körper leichter aufgenommen, was dem Konsumtrend natürlicher Ernährung entspricht. Gleichzeitig sind die Ballaststoffe des Gleitpilzes überwiegend löslich. Diese Ballaststoffe können im Darm ein Gel bilden und die Verdauung regulieren. Er eignet sich für gesunde Ernährung und Beikost für Kinder.
Die kurze Haltbarkeit frischer Glattpilze ist jedoch für Käufer ein Problem. Glattpilze haben eine dünne Schale und einen hohen Feuchtigkeitsgehalt. Sie brechen leicht und werden nach dem Pflücken braun. Die Haltbarkeit bei Raumtemperatur beträgt nur einen Tag, bei 0 bis 4 °C im Kühlschrank höchstens drei Tage. Sie sind deutlich kürzer haltbar als Pilze wie Shiitake-Pilze und Goldnadelpilze. Die Transportverlustrate liegt bei über 20 % und die Beschaffungskosten sind nach wie vor hoch, was die Deckung des großen kommerziellen Bedarfs erschwert. Und unsereNameko-Pilze in Salzlakelöst diese Probleme perfekt durch wissenschaftliche Technologie und wandelt charakteristische Vorteile in einen stabilen kommerziellen Wert um.
UnserNameko-Pilze in Salzlakeverwendet einen Vollprozess. Nach dem Pflücken der frischen, glitschigen Pilze werden die Wurzeln schnell gereinigt und entfernt, um eine oxidative Bräunung zu vermeiden. Anschließend wird raffiniertes Salz in Lebensmittelqualität verwendet, das nicht nur das mikrobielle Wachstum hemmt, sondern auch den knackigen Geschmack und die Nährstoffe weitestgehend bewahrt. Nach dem Testen,Nameko-Pilze in Salzlakehat eine sehr hohe Retentionsrate von Nährstoffen wie Vitamin D und löslichen Ballaststoffen. Darüber hinausNameko-Pilze in Salzlakehat eine lange Haltbarkeit bei Raumtemperatur und eine geringe Transportverlustrate, was die Lager- und Logistikkosten der Käufer senken kann.
Für Käufer der B-Seite ist diesNameko-Pilze in Salzlakeist kommerziell besser anpassbar. Im Bereich der LebensmittelverarbeitungNameko-Pilze in Salzlakekann ohne zusätzliche Sterilisation direkt zur Herstellung von Konserven und Soßen verwendet werden. Der stabile Salzgehalt kann zudem durch Entsalzung präzise reguliert und an unterschiedliche Produktanforderungen angepasst werden, sodass keine frischen, glitschigen Pilze mehr benötigt werden. Zusätzliche Investitionen in Sterilisationsgeräte und Kühlkettenkosten fallen an. Im Catering-BereichNameko-Pilze in Salzlakekann den knackigen Geschmack und den süßen Umami-Geschmack nach dem Entsalzen und Kochen wiederherstellen. Es eignet sich für Salate, Pasta und andere Szenen, und die Chargenqualität vonNameko-Pilze in Salzlakeist konsistent, was Kettenrestaurants helfen kann, die Standardisierung der Gerichte aufrechtzuerhalten und Geschmacksschwankungen zu vermeiden, die durch die Herkunft und Saison der frischen glitschige Pilze.