Produktneuheiten

  • 0108-2025

    Grundlegende Enzyklopädie der eingelegten Steinpilze in der Trommel

    Mit Ausnahme einiger Sorten eingelegter Steinpilze in der Trommel, die giftig oder bitter und ungenießbar sind, sind die meisten Sorten essbar. Eingelegte Steinpilze in der Trommel haben einen flachen, halbkugelförmigen Hut, sind glatt, nicht klebend, hell hautfarben, haben weißes Fleisch, Soßengeschmack und können als Medizin verwendet werden.

  • 3107-2025

    Was ist der Unterschied zwischen gesalzenen Pilzen und Shiitake-Pilzen?

    Zwischen gesalzenen Wildpilzen in Salzlake und gewöhnlichen Shiitake-Pilzen bestehen in vielerlei Hinsicht erhebliche Unterschiede. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Verarbeitungstechnologie, die Lagerungsmethode, den Geschmack und das Aroma sowie die Vorsichtsmaßnahmen für den Verzehr.

  • 3007-2025

    Sind in gesalzenen Wildpilzen nach der Verarbeitung noch Nährstoffe enthalten?

    Gesalzene Wildpilze sind wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer langen Haltbarkeit beliebt. Der Verarbeitungsprozess wirkt sich jedoch zwangsläufig auf die natürlichen Nährstoffe aus. Insgesamt behalten die verarbeiteten gesalzenen Wildpilze noch einen beträchtlichen Teil der Grundnährstoffe, insbesondere Ballaststoffe und einige Mineralien, aber wasserlösliche Vitamine und einige Mineralien gehen während der Verarbeitung stärker verloren. Der endgültige Nährwert hängt stark von der Verarbeitungstechnologie, den Lagerbedingungen und der Zeit ab. Zu den wichtigsten verbleibenden Nährstoffen gehören hauptsächlich Ballaststoffe, einige B-Vitamine und Mineralien wie Kalium und Phosphor. Dieser Artikel ermöglicht es uns, die Ernährungsveränderungen nach der Verarbeitung aus fünf wichtigen Blickwinkeln zu analysieren.

  • 2907-2025

    Kennen Sie die Kontraindikationen für den Verzehr von gesalzenen Schiebern?

    Als nährstoffreicher Speisepilz sind gesalzene Schieberpilze reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Multivitaminen und Mineralstoffen. Sie sind ein häufiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Es gibt viele Behauptungen, dass gesalzene Schieberpilze nicht mit bestimmten Lebensmitteln gegessen werden können. Aus der Perspektive der modernen Ernährung entbehren diese Ansichten jedoch jeder wissenschaftlichen Grundlage.

  • 2507-2025

    Krankheitsbekämpfung bei eingelegten Fasspilzen

    Eingelegte Fasspilze sind meist überwachsen, der Hut ist halbrund, gelbbraun, mit einer Schleimschicht bedeckt und der Stiel ist kurz. Eingelegte Fasspilze sind eine Art Holzfäulepilz mit klebrigem Hut, der im Winter und Frühjahr vorkommt. Er zählt zu den wichtigsten künstlich gezüchteten Speisepilzen. Der Fruchtkörper ist reich an Polysacchariden, die die Abwehrkräfte stärken können.

  • 2407-2025

    Möchten Sie mehr über den Anbauprozess von essbaren Pilzen erfahren?

    Der essbare Pilz ist eine seltene Art, benannt nach der Schleimschicht an seiner Oberfläche, die beim Verzehr glatt und köstlich ist. Er enthält Rohprotein, Fett, Kohlenhydrate, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B, Vitamin C, Niacin und verschiedene weitere für den menschlichen Körper wichtige Aminosäuren. Er ist köstlich und nahrhaft, und die zähflüssigen Substanzen an seiner Oberfläche wirken sich positiv auf den menschlichen Körper aus.

  • 0507-2025

    Boletus Edulis in Salzlake: Ein natürlicher Rohstoff zur Verbesserung der Qualität tiefverarbeiteter Lebensmittel

    Für die Lebensmittelindustrie, insbesondere für Konserven-, Tiefkühl- und Gewürzfabriken, ist die Wahl der Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Angesichts der hohen Ansprüche der Verbraucher an umweltfreundliche und gesunde Lebensmittel ist unser Boletus Edulis in Salzlake bei immer mehr Menschen beliebt und ein aufstrebender Marktteilnehmer.

  • 0207-2025

    Kennen Sie den Wert und die Wirksamkeit von Boletus Edulis in Salzlake?

    Boletus edulis ist ein allgemeiner Begriff für die meisten essbaren Pilze mit Ausnahme einiger giftiger oder bitterer Sorten. Boletus edulis in Salzlake wurde sorgfältig zubereitet, um das ursprüngliche Aroma und den Geschmack des Steinpilzes zu bewahren und gleichzeitig den einzigartigen Geschmack von gesalzenem Pilz zu vermischen.

  • 0107-2025

    Warum sich immer mehr Menschen für Pholiota Nameko in Salzlake entscheiden

    Das Einlegen hat in China eine lange Tradition. Die Methode ist einfach und praktisch und eignet sich als erste Verarbeitungsmethode für Rohstoffe zur Konservierung und Lagerung. Ein erheblicher Teil der essbaren Pilzexporte Chinas wird auf dieses Verfahren zurückgeführt. Das Prinzip besteht darin, den marinierten Saft mit hohem osmotischem Druck zu verwenden, um das Überleben und die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen zu verhindern und so die Konservierung zu gewährleisten. Je nach Saft unterscheidet man zwischen Salzlake, schlechtem Saft, Soßenmarinade und Vinaigrette-Marinade. Derzeit wird überwiegend ein Salzwasserverfahren verwendet.

  • 2606-2025

    Warum Shiitake in Salzlake essen?

    Shiitake in Salzlake ist ein verarbeitetes Produkt aus in Salzlake marinierten Speisepilzen. Der hohe Natriumchloridgehalt verhindert Verderb und Verderb, was Logistik, Transport und Langzeitlagerung erleichtert. Das fertige Produkt wird je nach Durchmesser des Pilzkörpers in ganze Blüten oder Fächerblöcke unterteilt. Der Verarbeitungsprozess umfasst unter anderem das Annehmen, Spülen, Vorkochen und Marinieren. Regelmäßiges Wenden und Einweichen verhindert den Kontakt mit Eisenbehältern und alkalischen Substanzen und gewährleistet so die Qualität der Shiitake-Pilze. Hier einige Informationen zu Shiitake in Salzlake.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen