Wie entsalzt der Boletus Edulis-Pilz in Salzlake?

10-11-2025

Das Prinzip derSteinpilze in SalzlakeEntsalzung ist Gradientenentsalzung und schonende Behandlung. Es ist notwendig, die geeignete Entsalzungsmethode entsprechend der Menge der Inhaltsstoffe, den Anwendungsszenarien und dem Produktionsmaßstab auszuwählen und gleichzeitig wichtige Parameter wie Wassertemperatur, Wassermenge und Einweichzeit zu kontrollieren. Aus Sicht des grundlegenden EntsalzungsprozessesSteinpilze in Salzlakemuss vorbehandelt werden,Steinpilze in SalzlakeDie Verpackung muss entfernt werden. An der Oberfläche haftende Salzpartikel und Verunreinigungen müssen schnell mit Wasser abgespült werden, um ein späteres Einweichen zu verhindern. Eine zu hohe lokale Salzkonzentration beeinträchtigt die Gleichmäßigkeit der Entsalzung. Liegen die Steinpilze in Scheibenform vor, muss zusätzlich auf Haftung geprüft, vorsichtig getrennt und anschließend eingeweicht werden. Liegen die Steinpilze in Form ganzer oder großer Stücke vor, können diese je nach Bedarf entsprechend geschnitten werden, um die Kontaktfläche mit dem Wasser zu vergrößern und die Entsalzungseffizienz zu verbessern.


Boletus Edulis Mushroom in Brine


Für Kleinserienanwendungen in der Gastronomie werden häufig mehrere Wasserwechsel und Einweichmethoden verwendet. Für bestimmte Vorgänge legen Sie zuerst die vorbehandelteSteinpilze in SalzlakeGeben Sie die Pilze in einen sauberen Behälter, geben Sie ausreichend Trinkwasser bei Raumtemperatur hinzu und lassen Sie die Pilze zum ersten Mal 30 bis 40 Minuten einweichen. In dieser Zeit löst sich das Salz im Wasser schnell auf. Nach dem Einweichen die Pilze herausnehmen, das salzhaltige Abwasser abgießen und die gleiche Menge Trinkwasser bei Raumtemperatur für ein zweites Mal einweichen. Die Einweichzeit kann auf 40 bis 50 Minuten verlängert werden. Nach dem zweiten Einweichen empfiehlt es sich, eine kleine Menge Pilze zu entnehmen und zu probieren oder mit einem Salzgehaltmessgerät zu testen. Wenn der Salzgeschmack noch immer deutlich zu spüren ist, ist ein drittes Einweichen erforderlich. Die Einweichzeit kann je nach Salzgehalt angepasst werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfach anzuwenden ist, keine professionelle Ausrüstung erfordert undSteinpilze in Salzlakedurch langes Einweichen und mehrmaliges Wechseln des Wassers weich und faulig zu schmecken. Es eignet sich eher für gehobene Restaurants zur Zubereitung von Vorspeisen und Hauptgerichten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Steinpilzbakterien nach der Entsalzung in der Gastronomie rechtzeitig verbraucht werden sollten. Bei Bedarf kann eine Zwischenlagerung erfolgen, die Steinpilze können abgelassen und in einer Frischhaltebox aufbewahrt werden. Kühl bei 0 bis 4 °C lagern. Die Lagerzeit sollte 24 Stunden nicht überschreiten, um eine Verschlechterung zu vermeiden.


Im Großserienproduktionsszenario der Lebensmittelindustrie ist der industrielle Entsalzungsprozess mit temperaturgesteuertem zirkulierendem Einweichen und Reinigen erforderlich. Erstens dieSteinpilze in Salzlakewird über ein Förderband in einen großen Einweichtank aus Edelstahl geleitet. Warmes Wasser (30 bis 35 °C) wird in den Tank gepumpt und gleichzeitig die Umwälzpumpe eingeschaltet, um eine leichte Strömung aufrechtzuerhalten und die Verteilung der Lake zu fördern. Während des Einweichvorgangs wird der Salzgehalt des Wassers in Echtzeit von einem Online-Salzgehaltsmonitor erfasst. Wenn der Salzgehalt stabil bei 0,5 % bis 1 % liegt, werden die Pilze in die Waschmaschine gegeben und das restliche Salz auf der Oberfläche wird schnell mit Hochdruck-Sprühwasser abgespült. Für die Herstellung von Pilzpulver, Geschmackssaucen und anderen Produkten, die zerkleinert werden müssen, ist nach der Entsalzung auch eine Dehydration erforderlich. Zentrifugal-Entwässerungsmaschinen oder Vakuum-Gefriertrocknungsmaschinen können verwendet werden, um den Wassergehalt der Pilze auf 60 % bis 70 % zu halten, was für die anschließende Verarbeitung praktisch ist. Der Schlüssel zum industriellen Entsalzungsprozess liegt in der standardisierten Steuerung. Durch die präzise Regelung von Temperatur, Wassermenge und Einweichzeit ist der Salzgehalt jeder Produktcharge konstant, sodass Schwankungen des Salzgehalts, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen, vermieden werden. Gleichzeitig kann die Chargenverarbeitung den Arbeitsaufwand erheblich reduzieren. Kosten und verbessern die Produktionseffizienz.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen