Verarbeitungsmethode für eingelegte Nameko-Pilze in der Trommel

01-08-2025

Bei der Auswahl und Benotungeingelegte Nameko-Pilze in TrommelAls Rohstoffe müssen glatte Pilze verwendet werden, die frei von Schädlingen und Krankheiten sind und eine normale Farbe haben. Entfernen Sie die alten, harten Wurzeln mit einem scharfen Messer, lassen Sie den zarten Stiel 1–3 cm lang und sortieren Sie ihn, nachdem Sie Verunreinigungen entfernt haben. Der Durchmesser des Hutes des Pilzes erster Stufe beträgt 1–2 cm, ohne Schirm, der Durchmesser des Hutes des Pilzes zweiter Stufe beträgt 2–3 cm, mit halb geöffnetem Schirm, und andere ausländische Produkte sind vollständig geöffnete Schirmpilze.


10 % salzhaltiges Wasser kann zum Bleichen und Bleichen im Bleich- und Bügelprozess verwendet werden. Kochen Sie 30 kg Pilze pro 50 kg kochendem Wasser. Im selben Topf können Sie Pilze in der Regel zwei- bis dreimal kochen. Achten Sie darauf, die Pilze jedes Mal in kochendem Wasser zu kochen und sie so schnell wie möglich bei starker Hitze zu garen, damit sie gar, aber nicht verfaulen. Beim Brühen und Bleichen können Sie die Pilze mit der Schaumkelle ständig vorsichtig wenden. Achten Sie darauf, die untere Folie des Pilzschirms nicht zu beschädigen. Die Brüh- und Bleichzeit sollte angemessen sein. Ist sie zu kurz, werden die Pilze nicht durchgegart und werden nach dem Salzen leicht sauer. Abereingelegte Nameko-Pilze in Trommelsind leicht zu reifen nach zu langer Zeit und werden weich. Die Zeit für das Brühen und Bleichen sollte nach der Größe von beurteilt werdeneingelegte Nameko-Pilze in Trommel, was in der Regel etwa 4 Minuten dauert.


Nach dem Verbrühen und Bleichen legen Sie den Pilzkörper rechtzeitig in kaltes oder fließendes kaltes Wasser, um ihn abzukühlen. Wenn die Temperatur des Pilzkörpers auf Raumtemperatur gesunken ist, können die Salzflecken entfernt werden.Eingelegte Nameko-Pilze in der TrommelEs kann die primäre oder die sekundäre Salzmethode verwendet werden, und die Zylinder können nach der Sortierung separat gesalzen werden.


brined nameko mushrooms in drum


Die einmalige Salzmethode kann in die Schichtsalzmethode und die Salzpilzmischmethode unterteilt werden. Bei der Salzschichtpilzmethode wird zunächst eine 1–2 cm dicke Schicht Speisesalz auf den Boden des Tanks gelegt und dann eine 2–3 cm dicke Schicht Pilze, bis der Tank gefüllt ist. Drücken Sie dann mit einem schweren Gegenstand darauf. Injizieren Sie gesättigtes Salzwasser, um den Pilzkörper zu ertränken und so zu verhindern, dass er verdunstet.eingelegte Nameko-Pilze in Trommelvor Fäulnis und Verfärbung. Das Pilzsalz-Dosierungsverhältnis bei dieser Methode beträgt etwa 10:7. Nach 25–30 Tagen Marinieren kann das Pilzfleisch entnommen und in Flaschen abgefüllt werden. Die Salz-Pilz-Mischmethode basiert auf dem Verhältnis von 1 kg Pilzen zu 0,4 kg Speisesalz. Nach gründlicher Vermischung von Salz und Pilzen wird das Pilzfleisch in den Tank gefüllt und gesalzen. Die weiteren Behandlungen sind dieselben wie bei der Schichtsalz-Schichtpilzmethode.


Bei der zweiten Salzmethode wird der Tank einen Tag nach dem ersten Salzen einmalig gewässert. Der umgedrehte Tank wird entfernt, der Pilzkörper wird auf und ab gedreht und anschließend in den Tank eingesetzt oder durch neue Salzlake ersetzt. Anschließend wird der Tank zum Salzen eingesetzt. Beim zweiten Salzen wird 20 Tage lang gesalzen. Das Pilz-Salz-Dosierungsverhältnis beträgt bei dieser Methode 10:4. Die übrigen Behandlungen sind dieselben wie bei der einmaligen Salzmethode.


Zum Schluss wird die Säure eingestellt und in Flaschen abgefüllt. Die gesalzenen und abgetropfteneingelegte Nameko-Pilze in Trommelin einen Plastikeimer geben, beim Einfüllen gleichmäßig etwas raffiniertes Salz darüberstreuen und den Deckel mit Salz bedecken. Die Salzmenge pro Eimer beträgt etwa 5 kg. Schließlich wird gesättigte Salzlake eingespritzt. Um die Qualität der fertigen Pilze zu stabilisieren, ist es am besten, dem gesättigten Salzwasser einen Säureregulator hinzuzufügen. Zubereitung des Säureregulators: Zitronensäure, Natriummetaphosphat und Alaun werden im Verhältnis 42:50:8 gemischt und in gesättigter Salzlake mit einem pH-Wert von 3,5–4 gelöst. Die zubereitete Lösung in einen Plastikeimer mit den Pilzkörpern spritzen, den Plastikeimer fest verschließen und schließlich in einen Eiseneimer mit geschlossenem Deckel geben. Name, Klasse, Gewicht, Nettogewicht und Herkunftsort sind außen auf dem Eimer angegeben und er kann gelagert oder exportiert werden.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen