Was ist der Unterschied zwischen gesalzenen Pilzen und Shiitake-Pilzen?

30-07-2025

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischengesalzene Waldpilze in Salzlakeund gewöhnliche Shiitake-Pilze in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Verarbeitungstechnologie, die Lagerungsmethode, den Geschmack und das Aroma sowie die Vorsichtsmaßnahmen für den Verzehr.


Verarbeitungstechnologie:

Gewöhnliche Shiitake-Pilze werden in der Regel direkt nach der Ernte verarbeitet. Die Verarbeitungsschritte sind einfach. Nach der Reinigung und Entfernung von Verunreinigungen können sie in der Regel vermarktet werden. Einige werden getrocknet, um getrocknete Shiitake-Pilze herzustellen. Der Trocknungsprozess erfolgt auf natürliche Weise, wodurch die ursprüngliche Form und Zusammensetzung der Shiitake-Pilze erhalten bleibt.

Gesalzene Waldpilze in Salzlakeist ein tief verarbeitetes Produkt, und der Verarbeitungsprozess ist komplizierter. Nachdem die frischen Shiitake-Pilze gereinigt wurden, werden sie in einer hochkonzentrierten Salzlake mariniert, um das mikrobielle Wachstum durch das Eindringen von Salz zu hemmen, während die Shiitake-Pilze gleichzeitig Salz aufnehmen können. Anschließend wird nach dem Abtropfen, Verpacken und anderen Schritten das fertige Produkt hergestellt.


Speichermethode:

Frische Shiitake-Pilze sind nicht lange haltbar und müssen bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Kühl gelagert sind sie in der Regel 3-5 Tage haltbar. Für eine längere Lagerung sollten sie in der Sonne getrocknet oder nach dem Trocknen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit getrockneter Shiitake-Pilze beträgt 6-12 Monate.

Gesalzene Waldpilze in SalzlakeEnthält eine hohe Salzkonzentration und verfügt über eine gewisse Korrosionsschutzwirkung. Die Lagerbedingungen sind relativ locker. Es kann verschlossen und bei Raumtemperatur gelagert werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen zu vermeiden sind. Die Haltbarkeit ist lang, in der Regel bis zu 6-12 Monate. Nach dem Öffnen muss es gekühlt und so schnell wie möglich verzehrt werden, um eine Verschlechterung zu vermeiden.


Salted wild mushrooms in brine


Geschmack und Aroma:

Wenn gewöhnliche Shiitake-Pilze frisch sind, ist ihr Geschmack zart und elastisch, das Pilzfleisch ist dick, mit einem reichen natürlichen Shiitake-Aroma und der Geschmack ist süß.

Gesalzene Waldpilze in SalzlakeDurch die Salzbehandlung ist der Geschmack relativ fest, die Zähigkeit stark und der ausgeprägte Salzgeschmack ausgeprägt. Der Geschmack ist leichter als bei gewöhnlichen Shiitake-Pilzen und der Salzgeschmack ist ausgeprägter. Um den Geschmack besser zur Geltung zu bringen, muss er eingeweicht und entsalzt werden.


Kochtipps:

Nach dem Waschen können die frischen Shiitake-Pilze direkt zum Kochen in Scheiben und Würfel geschnitten werden. Die Kochzeit sollte nicht zu lang sein, um Nährstoffverlust und Geschmacksverlust zu vermeiden. Getrocknete Shiitake-Pilze müssen vorher in warmem oder kaltem Wasser eingeweicht werden. Das Einweichwasser kann nach dem Filtern für eine Suppe verwendet werden, um den Umami-Geschmack zu verstärken.

Gesalzene Waldpilze in Salzlakemuss vor dem Kochen entsalzt werden. Es muss mehrere Stunden in Wasser eingeweicht werden, wobei das Wasser zwischendurch 2-3 Mal gewechselt werden muss, bis der salzige Geschmack nachlässt. Anschließend herausnehmen, ausdrücken und je nach Bedarf in Scheiben oder Streifen schneiden. Es eignet sich zum Braten und Schmoren mit Fleisch. Verwenden Sie den salzigen Geschmack, um den Geschmack der Gerichte zu verbessern, ohne zu viel Salz hinzuzufügen.


Zusamenfassend,gesalzene Waldpilze in Salzlakeund gewöhnliche Shiitake-Pilze haben ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf Verarbeitung, Lagerung, Geschmack, Kochen usw. und können je nach Bedarf und Geschmacksvorlieben gegessen werden. Eine sinnvolle Zusammenstellung kann die Gerichte reichhaltiger und abwechslungsreicher machen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen