Sind in gesalzenen Wildpilzen nach der Verarbeitung noch Nährstoffe enthalten?
Gesalzene Waldpilzesind beliebt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre lange Haltbarkeit. Der Verarbeitungsprozess hat jedoch zwangsläufig Auswirkungen auf die natürlichen Nährstoffe. Insgesamt ist die verarbeitetegesalzene WaldpilzeEin beträchtlicher Teil der Grundnährstoffe, insbesondere Ballaststoffe und einige Mineralstoffe, bleibt erhalten. Wasserlösliche Vitamine und einige Mineralstoffe gehen jedoch während der Verarbeitung stärker verloren. Der endgültige Nährwert hängt stark von der Verarbeitungstechnologie, den Lagerbedingungen und der Zeit ab. Zu den wichtigsten Nährstoffen, die erhalten bleiben, gehören vor allem Ballaststoffe, einige B-Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium und Phosphor. Dieser Artikel analysiert die Nährstoffveränderungen nach der Verarbeitung aus fünf wichtigen Blickwinkeln.
Das Protein ingesalzene Waldpilzewird während des Marinierens teilweise denaturiert, der Gesamtverlust ist jedoch gering. Das Salzen kann Zellen austrocknen und die Proteinstruktur straffen, kann aber den Proteinanteil pro Gewichtseinheit erhöhen. Alle 100 Grammgesalzene Waldpilzeenthält immer noch 2 bis 3 Gramm Protein, was fast 70 % von frischen Pilzen entspricht.
Wasserlösliche Vitamine gehen stark verloren, wenngesalzene Waldpilzewerden mariniert. Die Vitamine B1, B2 usw. gehen mit dem Exsudat zu 30–50 % verloren, und durch die Sterilisation bei hohen Temperaturen wird auch Vitamin C zerstört.Gesalzene Waldpilzedie bei niedriger Temperatur pasteurisiert werden, können 15 % mehr Vitamine behalten.
Mineralien wie Kalium und Phosphor lösen sich aufgrund der Zerstörung der Zellwand leichter auf, der Natriumgehalt steigt jedoch an.Gesalzene WaldpilzeDurch die Entsalzung kann der Natriumgehalt um 80 % gesenkt werden, wobei über 60 % der natürlichen Mineralien erhalten bleiben.
Das Chitin in der Zellwand vongesalzene Waldpilzewird durch den Salzgehalt nicht beeinflusst und enthält dennoch 2,5 bis 3 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm. Diese Art unlöslicher Ballaststoffe kann die Darmperistaltik fördern und die Darmflora verbessern.
Polyphenole sind unter sauren Pökelbedingungen relativ stabil und die Rückhalterate von Wirkstoffen wie Lentinol beträgt 60 %.Gesalzene WaldpilzeMit Milchsäurebakterien fermentierte Milch kann auch neue Antioxidantien produzieren.
Zusamenfassend,gesalzene WaldpilzeAuch nach der Verarbeitung haben sie noch einen gewissen Nährwert, der Grad der Nährstoffretention variiert jedoch je nach Verarbeitungs- und Behandlungsmethode. Um diese Zutat gesünder zu genießen, empfehlen wir, sie vor dem Verzehr mindestens zwei Stunden in Wasser einzuweichen und das Wasser während dieser Zeit ein- bis zweimal zu wechseln, wodurch der Natriumgehalt deutlich reduziert werden kann. Sie kann auch mit frischem, Vitamin C-reichem Gemüse gegessen werden. Da Vitamin C die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen ingesalzene Waldpilze. Der Verzehr von Sojaprodukten kann eine Proteinkomplementarität erreichen und die allgemeine Proteinverwertungsrate verbessern. Unter Berücksichtigung des verarbeiteten Natriumgehalts vongesalzene Waldpilzeund der allgemeinen Ernährungsbilanz wird empfohlen, die wöchentliche Aufnahme auf 100 Gramm zu begrenzen. Das Wichtigste ist, dass Patienten mit Bluthochdruck und Patienten mit Nierenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die eine strenge Salzkontrolle benötigen, besonders auf die Auswahl salzarmer Produkte achten oder den Verzehr von eingelegten Produkten mit übermäßigem Salzgehalt vermeiden und ihren Verzehr unter Anleitung von Ärzten und Ernährungsberatern streng einschränken müssen.